Mix-Max-Volleyballverein Bubikon Wolfhausen steht
für Spiel, Spass und geselliges Beisammen sein.
Das Niveau ist fortgeschritten und obwohl wir
ambitioniert spielen, steht der Spass immer im Vordergrund.
Bitte beachten:
Wir bieten keine Volleyball Grundausbildung
Training mittwochs von 20.00 – 22.00 Uhr
Zusätzlicher Spieleabend freitags 20.00 – 22.00 Uhr
Um 20:00 Uhr am 12.09.2025 war Anpfiff – das erste Spiel von Mix-Max beim Nachtturnier in Altendorf.
Drei Gruppenspiele à 15 Minuten standen uns bevor.
Mit Monika, Jérôme, Karin, Timo, Patrizia und Beni starteten wir gleich erfolgreich: ein klarer erster Sieg mit 31:10.
Auch im zweiten Spiel gaben wir den Ton an – nach einer Viertelstunde stand es 28:10 für uns.
Im dritten Gruppenspiel legten wir noch eine Schippe drauf, dominierten vor allem beim Anspiel und sicherten uns mit 38:13 den Gruppensieg.
Nach einer kurzen Stärkung an der Festwirtschaft folgte das Halbfinale. Hier zeigte sich schnell, dass die andere Gruppe deutlich stärker besetzt war. Doch mit konzentriertem Spiel, sauberen Abnahmen und druckvollen Angriffen konnten wir auch dieses Match für uns entscheiden: 22:18.
Um 23:20 begann das Finale. Gespielt wurde auf zwei Gewinnsätze (mit zwei Punkten Unterschied).
Im ersten Satz fanden wir gut ins Spiel und drehten trotz Rückstand die Partie zu unseren Gunsten.
Nach dem Seitenwechsel gerieten wir jedoch zunehmend unter Druck. Der Gegner spielte konstant, unsere Abnahmen wurden ungenauer, und dadurch fehlte es auch den Angriffen an Durchschlagskraft. So mussten wir den zweiten Satz abgeben – die Entscheidung sollte also im dritten Satz fallen.
Trotz grossem Kampfgeist und spannenden Ballwechseln mussten wir uns am Ende leider geschlagen geben.
Am Schluss freute sich das Team dennoch über den zweiten Platz und ein packendes Finalspiel.
Nach der Rangverkündigung genossen wir noch die gewonnene Schokolade, bevor wir uns kurz nach 01:00 Uhr zufrieden auf den Heimweg machten.
Am Samstag, den 6.9., machte sich eine Gruppe von Mix-Maxlern auf den Weg, um wie jedes Jahr Alt St. Johann unsicher zu machen. Wir trafen uns um die Mittagszeit im Hotel Rössli und durften uns mit einer guten Portion Kohlenhydrate stärken, bevor es dann Richtung Turnhalle ging.
Die erste Trainingseinheit startete mit einem Aufwärmprogramm, das von Monika entwickelt und von Karin durchgeführt wurde. Jetzt, da alle wach und warm waren, übernahm Michael das Training und forderte uns mit durchdachten Übungen auf, an unseren Schwächen zu arbeiten.
Die Zeit verging wie im Flug, und schon war es Zeit für eine Pause. Diese nutzten wir für ein kaltes Getränk im Rössli und leckere Mandelstangen, die Karin extra für uns gebacken hatte.
Im zweiten Training ging es dann darum, das Gelernte umzusetzen. Mit Ehrgeiz, Fleiss und Schweiss konnten wir spannende Spielzüge geniessen, bis wir schliesslich alle glücklich, aber erschöpft, das Training für den ersten Tag abschlossen und uns wieder ins Hotel begaben.
Das Abendessen war wieder einmal Extraklasse, und an diesem Abend fielen alle in einen schnellen Schlaf. Die einen etwas früher, die anderen erst nach ein paar Runden mit Gesellschaftsspielen.
Der Sonntagmorgen war geprägt von einem leckeren Zmorge und viel Gestöhne über Muskelkater. Trotzdem machten wir uns auf den Weg zu einem weiteren Training.
Dieses Mal überzeugte Monika mit einem weiteren Aufwärmprogramm und anschliessenden Übungen, die uns weiter an uns arbeiten liessen. Zum Abschluss konnten wir ein weiteres Mal spannende und ausgeglichene Spiele geniessen, und so konnten alle völlig erschöpft, aber mit gutem Gefühl, das Training beenden.
Nach einer weiteren feinen Mahlzeit im Hotel Rössli waren alle satt und zufrieden. Dann blieb nur noch das Auf-Wiedersehen-Sagen und der Heimweg.
Vielen Dank an alle Beteiligten für das schöne Wochenende, und ich freue mich bereits auf nächstes Jahr.
Traditionsgemäss wurde das Frühlingsturnier vom Damenturnverein organisiert. Der Spielbetrieb startete um 11.30 Uhr – Mix-Max traf im ersten Spiel auf die starken Tutti-Fruttis. Bereits nach wenigen Ballwechseln wurde klar: Diese Begegnung würde kein Spaziergang. Unsere Gegner dominierten das Spielgeschehen und entschieden die Partie klar mit 2:0 Sätzen für sich. Trotz der Niederlage bot das Spiel lange, spannende und technisch anspruchsvolle Ballwechsel. Im zweiten Spiel gegen Justizia erwischten wir einen denkbar schlechten Start. Nichts wollte gelingen, die Unsicherheit war spürbar. Schnell lagen wir 2:12 im Rückstand. Beim Stand von 14:18 nahmen wir ein Time-Out – begleitet von einem deutlichen Weckruf. Und tatsächlich: Die kurze Pause zeigte Wirkung. Mit neuer Energie, mehr Konzentration und kämpferischem Einsatz konnten wir den ersten Satz noch drehen und für uns entscheiden. Auch der zweite Satz verlief erfolgreich – der knappe Sieg war geschafft. Zum Abschluss wartete mit den Fäldfägern eine weitere anspruchsvolle Partie. Das Niveau war hoch, die gegnerischen Smashes hart und präzise. Doch mit starkem Teamgeist, cleveren Finten, soliden Blocks am Netz und gezielten Angriffsschlägen gelang es uns, das Spiel zu kontrollieren. Wir gewannen auch dieses Duell mit 2:0 Sätzen. Mit zwei Siegen aus drei Spielen sicherten wir uns den verdienten 2. Platz am Turnier. Ein herzliches Dankeschön gilt unseren treuen Fans, die uns lautstark unterstützt und mit grossem Enthusiasmus begleitet haben.