Mix-Max-Volleyballverein Bubikon Wolfhausen steht
für Spiel, Spass und geselliges Beisammen sein.
Das Niveau ist fortgeschritten und obwohl wir
ambitioniert spielen, steht der Spass immer im Vordergrund.
Bitte beachten:
Wir bieten keine Volleyball Grundausbildung
Training mittwochs von 20.00 – 22.00 Uhr
Zusätzlicher Spieleabend freitags 20.00 – 22.00 Uhr
Das Turnier in Bonstetten ist eines der Grösseren und wird immer sehr professionell aufgezogen. Der Spielplan und der aktuelle Stand in den Gruppen ist online verfügbar und gespielt wird auf 4 Feldern. Wir wurden in die vierte, externe Halle eingeteilt, was nicht allen passte. Vorteil – Unsere Gegner spielten alle in der gleichen Halle und man(n) lernte sich etwas kennen. Nachteil – Die Turnieratmosphäre ging dadurch etwas verloren. Die Halle hatte noch andere Tücken. Die Sonne stand sehr ungünstig und schien durch die Oblichter direkt aufs Spielfeld. Dies hatte zur Folge, dass einige Spielzüge, Abnahmen und Angriffe im Blindflug gemacht werden musste. Dies führte zu vielen Diskussionen und Gelächter auf den Zuschauerbänken. Das Niveau in unserer Gruppe war sehr ausgeglichen und wir mussten um jeden Punkt kämpfen. Vielfach konnten wir recht gut mithalten, aber dann schlug das Fehlermonster zu und wir gaben den erkämpften Vorsprung wieder her. Nach der Vorrunde waren wir auf dem 3. Gruppenplatz und dies verschaffte uns eine etwas längere Mittagspause. Die Rückrunde spielten wir wiederum in der externen Halle, doch leider konnten wir uns nicht steigern. Wir schlossen das Turnier auf dem letzten Platz ab. Alles in allem war es aber ein gelungener Tag. Es gab viele gute, lange Spielzüge, nette Bekanntschaften und es war ein guter Start ins neue Mix-Max-Turnierjahr.
Am Morgen wach genug
Die Mix-Maxler waren mit der Ambition nach Horgen gereist, dank pünktlichem Eintreffen in der Waldegg vom ersten Spiel an wach zu sein. Um 8.15 Uhr suchten tatsächlich alle die entsprechenden Garderoben. Und bereit war das Sextett danach auch, die Gegner im ersten Spiel dann jedoch übermächtig. Immerhin gelang es in beiden Sätzen gegen Cerveza, eine zweistellige Punktezahl zu erreichen – im zweiten allerdings nur dank dem Start bei 3:3.
In Spiel 2 gegen die Gastgeber von Vobits 1 übernahm Mix-Max das Zepter und feierte den ersten Satzgewinn. Bei auslaufender Zeit entglitt im zweiten Satz die Kontrolle über das Geschehen auf etwas ärgerliche Art und Weise. Gegen die Happy Birds folgte jedoch die richtige Reaktion. Wiederholt wurden Bälle, die schon verloren schienen, noch gerettet. Der verdiente Lohn waren zwei Satzgewinne und Platz 2 in der Gruppe.
Damit trafen wir nach der feinen Gerstensuppe in der Finalrunde auf die drei stärksten Teams des Turniers. Gegen den anderen Gruppensieger Bier 2.0 und im zweiten Duell mit dem späteren Turniersieger Cerveza waren wir chancenlos. Gegen Leftside wäre mit der Leistung vom Morgen durchaus etwas dringelegen, doch es fehlte uns etwas die Frische, weshalb wir uns mit Rang 4 begnügen mussten. Einen Sack Lindorkugeln gabs trotzdem.
Das Datum war zum Glück nicht Programm – oder doch?
Die ersten beiden Spiele gewannen wir souverän. Im dritten Gruppenspiel gegen Sonja waren wir trotz oder wegen einer Aufstellungsänderung völlig aus der Spur. So landeten wir nach der Gruppenphase auf dem 2. Platz und durften im Quervergleich gegen den Ersten der Gruppe B spielen. Auch dieses Spiel war zum Vergessen.
Im kleinen Final um Platz 3 durften wir nochmals gegen Sonjas Truppe antreten. Wir waren top motiviert, konzentriert und das Spiel war hochstehend. Beide Teams kämpften mit allen Mitteln, lange war unklar auf welche Seite es kippen würde. Schlussendlich gewannen wir beide Sätze knapp.
Zufrieden und müde durften wir das Säcklein mit der feinen Lindt Schoggi für den 3. Platz in Empfang nehmen.